AUS UNSEREN KOLUMNEN |
|
WEBSITE DER WOCHE |
|
|
|
|
|
|
|
LEXI´s Kolumne |  |
| Herr Stoiber & Der Wahlkampf | | 15:50 27.4.2002 | LEXI | | | Jetzt platzt mir aber langsam der Kragen. Nachdem gestern das unglaublich grausame Massaker in Erfurt stattgefunden hatte, war es mir schon fast klar: Gefundenes Fressen für Politiker im Wahlkampf. Und, na? Wer hätte es gedacht, einen Tag später meldet sich der gute Herr Stoiber auch schon zu Wort - Gewalt in Computerspielen wird mal wieder thematisiert und (in)direkt verantwortlich gemacht. Da werden Psychologen herangezogen, die von einer "Konditionierung potentieller Täter" durch Gewaltdarstellungen in Film- und Computerspielszenen sprechen.
Was für ein kompletter Blödsinn, und wie ein Kommentar bei Heise auch deutlich in Worte fasst: "An Oberflächlichkeit kaum zu überbieten". Ich frage mich wirklich ob die PR-Maschinen der deutschen Politik nicht langsam den Drang verspüren, zu seriöser Arbeit zurückzufinden und auf den Punkt zu kommen.
Denn: Der Amok-Läufer von Erfurt war zum Einen Mitglied in einem Schützenverein, und zum Anderen im Besitz von Besitzkarten für langläufige Waffen. Hallo?!? Der Mann hatte, vermutlich aufgrund seiner Mitgliedschaft im Schützenverein, die offizielle Erlaubnis Waffen zu besitzen, und die Schlussfolgerung ist, dass Computerspiele und Filme Schuld sind?!? In was für nem "Film" lebe ich denn hier bitte? Sollte man nicht lieber mal drüber Nachdenken, wie der Waffenbesitz in seinem Fall hätte verhindert werden können bzw. wo die Wurzeln liegen??? Die Konditionierung hat jawohl keinesfalls durch Spiele, sondern vielmehr durch regelmässiges Rumballern im Schützenverein stattgefunden - oder würde mir da ernsthaft jemand widersprechen wollen? Mal ganz abgesehen vom sinken jeglicher Hemmschwellen in Bezug auf Waffen im Allgemeinen...
Und jetzt mal unabhängig von Spielen: Ich finde das einfach grauenhaft. Ich will jetzt nicht gedanklich quer in der Gegend rumspringen, aber ich denke die letzte Präsidentschaftswahl in Frankreich hat gezeigt, wie schnell allgemeiner Missmut über Grundsätzliches hinwegblicken lässt und zu bösen Fehlern führt. In meinen Augen, mit Verlaub, hat sich Herr Stoiber bisher ausschliesslich durch einen extrem polarisierenden Wahlkampf ausgezeichnet, durch einen polemischen Gesichtsausdruck, überhebliches Grinsen, markige Sprüche, und Kritik mit wenig Lösungsansatz. Bitte, liebe Leser: Wenn dieses Jahr die Wahlen anstehen, dann tut in eurem eigenen Interesse alles - wählt die Grünen, wählt die PDS, wählt die FDP, wählt die SPD, wählt was ihr wollt - aber geht wählen und... wählt nicht nur aus Trotz die CDU/CSU!
Sollte ich mit diesen rein subjektiven Äusserungen, die einzig und allein meine Wahrnehmung reflektieren, die Persönlichkeitsrechte einer lebenden Person verletzt haben, so bitte ich um Aufklärung und dieser Text wird möglicherweise entschärft werden. | | |
|
DISCLAIMER |
Hinweis: Der Inhalt der verlinkten Seiten wird nicht überprüft und so kann der Betreiber dieser Homepage nicht dafür - wie in dem Urteil vom 12.5.98 des LG Hamburg festgelegt - verantwortlich gemacht werden. |
|
|